
In diesem OptiGrill Ratgeber beantworte ich häufig gestellte Fragen zum Tefal Grill* und ergänze das mit weiterführenden Informationen. Wenn ihr euch grundsätzlich noch fragt, ob ein Kontaktgrill das Richtige für euch ist, guckt am Besten erstmal in mein Kontaktgrill FAQ.
Der Tefal OptiGrill ist ein Kontaktgrill, der sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. Durch seine genialen Features sticht er die meisten anderen Kontaktgrills aus und bereitet auch Grill-Anfängern extrem viel Spaß und sorgt für tolle Grill-Ergebnisse!
Die Firma Tefal gilt als weltweiter Vorreiter für teflonbeschichtete Küchenutensilien und ist bekannt für eine hochwertige Verarbeitung und die Langlebigkeit ihrer Produkte.
▸ Inhaltsverzeichnis
Tefal OptiGrill Ratgeber
Ihr überlegt noch, ob der OptiGrill der richtige Grill für euch ist? Ihr seid unsicher, ob ein Kontaktgrill eure Grill-Wünsche erfüllen kann? In diesem “OptiGrill FAQ” versuche ich, die wichtigsten Fragen rund um den Kontaktgrill von Tefal zu beantworten.
Sind noch Fragen offen? Möchtet ihr mehr Details erfahren? Schreibt mir gerne eure Fragen zum Tefal OptiGrill in die Kommentare, ich versuche sie dann zu beantworten und hier zu ergänzen.
Was ist ein OptiGrill?
Der OptiGrill ist ein elektrischer Kontaktgrill der Firma Tefal. Den Tefal OptiGrill gibt es in verschiedenen Modellen.
Das Besondere am OptiGrill sind seine smarten Funktionen: Durch die voreingestellten Programme grillt der Kontaktgrill fast von alleine und kann euch zusätzlich die aktuelle Garstufe des Grillguts anzeigen.
Was kann der Tefal OptiGrill?
Der OptiGrill kann grundsätzlich alle Lebensmittel grillen, die man auch auf einem Gas-, Holz- oder Kohlegrill zubereiten kann. Außerdem lassen sich darin z.B. auch gegrillte Sandwiches und Panini zubereiten.
Da der OptiGrill ein Kontaktgrill ist, wird das Grillgut direkt von beiden Seiten gegrillt. Die maximale Grilltemperatur liegt bei 275° Celsius.
Wie funktioniert der OptiGrill?

Wie bei jedem anderen Kontaktgrill, werden die Grillplatten des OptiGrills durch darunter liegende, elektrische Heizstäbe erwärmt. Die Steuerung der Hitze übernimmt der OptiGrill automatisch je nachdem, welches Programm ihr zum Grillen auswählt.
Grundsätzlich benötigt der OptiGrill vor dem Grillen immer eine kurze Aufheizphase, deren Ende er durch einen Piepton signalisiert. Danach kann das Grillgut auf den Grill gelegt werden. Durch das anschließende Schließen des Deckels, startet der Grillvorgang automatisch. Ab dann informiert euch der OptiGrill durch akustische Signale und den Lichtindikator über den Grill-Fortschritt.
Was ist das Besondere am OptiGrill?
Der OptiGrill besticht durch mehrere Funktionen und Merkmale, die nicht viele Kontaktgrills anbieten:
- Der OptiGrill bietet – je nach Modell – unterschiedliche Grill-Programme an, wodurch das gewählte Grillgut bei der optimalen Temperatur gegrillt wird. Eine Übersicht über die Grill-Programme findet ihr hier: OptiGrill Programme
- Zusätzlich erkennt der OptiGrill, wie dick euer Grillgut ist. In Kombination mit dem gewählten Programm, kann er dann die perfekte Grillzeit berechnen. Während des Grillens zeigt er dann auch immer die aktuelle Garstufe an. Dadurch wisst ihr z.B. genau, wann euer Steak medium durchgegrillt ist. Einfacher geht’s nicht – und das Ergebnis ist nahezu immer perfekt!
- Die Grillplatten des OptiGrill sind antihaftbeschichtet und qualitativ sehr hochwertig. Deshalb könnt ihr darauf fast alle Lebensmittel ohne zusätzliches Öl grillen. Außerdem sind die Grillplatten durch die hohe Qualität sehr langlebig.
- Der OptiGrill ist minimal nach unten geneigt. Dadurch kann Fett oder andere Flüssigkeit, die beim Grillen entsteht, einfach ablaufen – direkt in die Saftauffangschale unter dem Grill.
- Ein weiterer Vorteil ist, dass man sowohl die Grillplatten, als auch die Saftauffangschale zum Reinigen abnehmen kann. Besonders toll: Diese lassen sich auch in der Spülmaschine reinigen – damit entfällt das lästige Schrubben des Grillrosts nach dem Grillen. Weitere Infos findet ihr hier: Tipps für die Reinigung des OptiGrills
Was kostet der OptiGrill?
Das hängt vom Modell ab. Den günstigsten OptiGrill kriegt man oft schon für unter 100 Euro, z.B. bei Amazon*.
Hier seht ihr die Modelle mit aktuellem Preis bei Amazon:
Welcher OptiGrill ist der beste? Welches Modell soll ich kaufen?
Das hängt natürlich zuallererst von euren Anforderungen ab. Für Einsteiger empfehle ich den Tefal OptiGrill Plus, da er ein paar mehr zusätzliche, sinnvolle Funktionen als das Standardgerät bietet, ansonsten aber nicht mit unnötigem “Schnickschnack” überfordert.
Für Kontaktgrill-Profis & Technik-Nerds ist der Tefal OptiGrill Smart ein interessantes Modell – er erweitert das “Plus”-Modell um eine Bluetooth-Steuerung über das Smartphone und die Grill-App von Tefal.

Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Modelle und deren Besonderheiten findet ihr hier: OptiGrill Modelle im Vergleich: Das können OptiGrill Plus, XL & Smart
Auch auf der Website von Tefal findet ihr weitere Informationen zu den OptiGrill-Modellen: https://www.tefal.de/K%C3%BCchenger%C3%A4te/Grills/c/grilling
Für wie viele Personen kann ich auf dem OptiGrill grillen?
Die meisten Modelle des OptiGrills bieten eine Grillfläche von 30×20 cm. Damit könnt ihr gut für 2-3 Personen gleichzeitig grillen – je nach Grillgut. Der Tefal OptiGrill Plus XL hat eine Grillfläche von 40×20 cm – und bietet damit Platz zum Grillen für bis zu 4-5 Personen.
Bei wieviel Grad kann ich im OptiGrill grillen? Wie heiß wird der OptiGrill?
Die Grilltemperatur im OptiGrill liegt zwischen 110° und maximal 275° Celsius. Damit könnt ihr von Gemüse bis Fleisch jegliche Lebensmittel optimal grillen.
Zum Vergleich: Normale Elektrogrills kommen auf bis zu 260° Celsius, Gasgrills schaffen oft sogar bis zu 350°-400° Celsius.
Was bedeuten die Farben beim OptiGrill?
Wählt man eines der voreingestellten Programme aus (z.B. das Steak-Programm), zeigen die unterschiedlichen Farben die verschiedenen Garstufen an.
Rare / Blutig
Medium
Well-done / Durch
Im Manuellen Modus regelt man über die Farbstufen die Grilltemperatur des OptiGrills – also bei wieviel Grad man z.B. Gemüse grillt. Die Farben haben hier folgende Bedeutung:
110° bis 125° Celsius
180° bis 195° Celsius
220° bis 235° Celsius
255° bis 275° Celsius
Der Manuelle Modus beim Tefal OptiGrill (GC705D) hat nur eine Temperaturstufe, in der er bei ca. 250° Celsius grillt.
Brauche ich Öl zum Grillen mit dem OptiGrill?
Für die allermeisten Lebensmittel wird kein zusätzliches Öl benötigt.
In den von mir geschriebenen Rezepten weise ich darauf hin, wenn die Grillplatten vor dem Grillen mit etwas Öl bestrichen werden sollten.
Kann ich im OptiGrill Lebensmittel auftauen und grillen?
Ja, das ist möglich. Es gibt sogar speziell für das Auftauen im OptiGrill ein entsprechendes Programm.

Wenn ihr tiefgefrorene Lebensmittel auf dem OptiGrill grillen möchtet, wählt ihr zunächst das “Tiefgefrorenes Gargut”-Programm aus (s. Foto) und dann wie gewohnt das für euer Grillgut passende Grill-Programm.
Noch mehr Rezepte und Tipps findet ihr in meinem OptiGrill Kochbuch:
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
OptiGrill Rezepte: Das OptiGrill Kochbuch mit 60 einfachen & leckeren Rezept-Ideen für den smarten... | 12,99 EUR | bei Amazon kaufen |
OptiGrill Modelle
Von Standardgerät bis zur Version mit App-Anbindung: Tefal bietet den OptiGrill in verschiedenen Modellen an. Diese sind grundsätzlich sehr ähnlich und unterscheiden sich eher in den Details.
Eine Übersicht über die verschiedenen Modelle und ihre Besonderheiten findet ihr hier:
➜ OptiGrill Modelle im Vergleich: Das können OptiGrill Plus, XL & Smart
OptiGrill Programme

Wie oben beschrieben, sind die voreingestellten Programme des OptiGrills ein geniales Feature! Dadurch wird das Grillen zum Kinderspiel und die Ergebnisse so gut wie vom Sternekoch.
Die wichtigsten Programme und den Manuellen Modus stelle ich euch hier vor und erkläre, für welche Lebensmittel welches Programm geeignet ist:
➜ Tefal OptiGrill Programme: Fleisch, Fisch & Gemüse richtig grillen
OptiGrill Zubehör
Durch die hohe Verarbeitungsqualität des OptiGrills sind dessen Einzelteile sehr widerstandsfähig und langlebig. Sollte doch mal etwas kaputt gehen oder ihr aus einem anderen Grund Ersatzteile benötigen, bietet Tefal diese direkt an.
Dadurch, dass diese sowieso abnehmbar sind, lassen sie sich auch entsprechend einfach austauschen.
OptiGrill reinigen

Wie bereits erwähnt, lässt sich der OptiGrill durch die abnehmbaren Einzelteile sehr einfach reinigen – sogar in der Spülmaschine.
Worauf ihr dabei achten müsst und mit welchen einfachen Tipps ihr noch länger Freude an eurem Kontaktgrill habt, erkläre ich euch hier:
➜ Tefal OptiGrill reinigen: Tipps für die Reinigung des Kontaktgrills
__________Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2021
Hinweis zu den Amazon Produktboxen: Letzte Aktualisierung am 27.02.2021 um 06:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der Optigrill funktioniert bisher einwandfrei.
Jedoch konnte ich noch keine Wurst grillen, die nicht geplatzt ist.
Egal wie ich die Wurst gegrillt habe, voreingestelltes Würstchen-Programm, oder in der Backschale, immer platzt die Wurst.
Gibt es eine Möglichkeit, dass die Wurst nicht platzt?
Auch stellte ich nach dem ersten Grillbetrieb fest, dass Fett in die
Schale, in der sich die Heizspirale befindet, gelaufen ist. Mir ist unerklärlich wie und woher Fett in die Heizspiralenschale laufen konnte! Hoffe, dass kein Feuer durch das Fett entsteht.
Das mit dem Fett klingt sehr ungewöhnlich, das ist bei mir noch nie passiert. Können Sie nachvollziehen, an welcher Stelle das Fett unter die Grillplatte läuft? Ist das Ganze nur beim ersten Grillen passiert oder passiert es regelmäßig?
Für das Grillen der Würstchen ein ganz einfacher Tipp (falls Sie das nicht eh schon gemacht haben): Die Würste auf beiden Seiten vor dem Grillen 3-4 mal einschneiden, das sollte ein Platzen verhindern. Bei mir ist bisher in zwei oder drei Versuchen dadurch noch keine Wurst geplatzt.
Falls das nichts bringt, zwei weitere Vorschläge:
Ich drücke die Daumen, dass es weiterhilft!
Gibt es irgendwo eine Tabelle, die beschreibt, welche Farbe wieviel Grad ca. bedeutet ?
Hallo Betty, guck mal hier: https://kontaktgrillrezepte.de/tefal-optigrill-programme/#Gemuese_grillen
Dort findest du die Temperaturbereiche für die 4 Farben im Manuellen Modus.
Ich hoffe das beantwortet deine Frage 😊
Kann man auf dem Tefal OptiGrill+ GC712D auch Fleisch mit Knochen grillen?
Hey Maria, theoretisch würde das gehen. Allerdings ist oft das Problem beim Grillen von Fleisch mit Knochen im OptiGrill, dass der Knochen etwas absteht und somit beim automatischen Ermitteln der Dicke des Fleischs zu einer falschen Messung führt. Deshalb klappt das nicht gut.
Wenn das nicht der Fall ist, sollte es eigentlich klappen. Achte aber auch darauf, besonders sorgsam mit dem Fleisch auf dem OptiGrill umzugehen, damit die Grillplatten nicht zerkratzt werden.
Ja, das geht wenn man gutes Material hat. Das Fleisch darf beim braten nicht schrumpfen und die Dicke des Knochens bei behalten. Mit Wasser aufgespritztes Billigfleisch verbietet sich da. Ich habe schon Bio-Stielkotletts gebraten, die waren einwandfrei.
Meine Erfahrungen mit zwei(!) Optigrill Typ 702D:
1. Rindersteaks wurden außen steingrau mit ockerfarbenen Streifen, wie ich sie in meinem Gastrogrill hinkriege, wenn ich ihn auf 100° drossele. Innen waren die Steaks bei “orange” mal englisch, mal totgekocht.
2. Brühwürste brauchten 40 Minuten, waren komplett aufgeplatzt, blaß und so hart, daß sie keiner essen wollte.
3. Cevapcici waren eßbar, aber unschön viereckig – Fisch war mir danach zum Testen zu schade.
4. Dünnes Gargut wurde ganz gut: Burgerpatties oder Minutensteaks kann der Optigrill nicht plattdrücken und schafft es auch, die Hitze zu halten.
Das kann ich nachvollziehen. Wenn ich mich an Steaks versucht habe, waren die bisher alle kaputt. Nie wieder, für den Optigrill sind die zu teuer.
Kochen kann der Grill, braten nicht. Speziell Fleisch und Wurst gehen bei mir jedesmal in die Hose. Braun wird nur Toastbrot.
Im Handbetrieb (also ohne Programm) funktioniert fast alles wesentlich besser.
ich denke ihr macht irgenwas falsch, meine steaks werden immer perfekt so wie ich sie will. habe viele videos gesehen da drücken sie die obere grillplatte extra stark an und jedes mal schlag ich dabei die hände vors gesicht. falls du es auch so machst solltest du ma probieren den deckel nur leicht aufzulegen, der is schwer genug. oder vielleicht ma die mitgelieferten tipps lesen. ich kaufe bei weiten nicht die beste fleisch quali und bin trotzdem immer zufrieden. und die quali vom fleisch macht sehr viel aus.
p.s. ein steak muss für mich nicht braun sein, auf die inneren werte kommt es mir an 😉
vielleicht einfach ma früher vom grill nehmen und auf manuel nochma ordentlich dampf geben, das würde ich dann versuchen, probieren geht über studieren.
Wir haben jetzt den optigrill probiert, natürlich im Garten !!!!!!
Leider hat das Programm nicht reagiert, es ging nur das Manuelle Programm?
Das kann es ja wohl nicht sein!!!
Geht der Grill nur im Haus?
Hey Marlies, das kann eigentlich nicht sein – ich habe den Grill auch schon auf dem Balkon eingesetzt. Wende dich am besten an den Support von Tefal und schildere ihnen das Problem.
Ich hoffe, du kannst das Problem schnell lösen!
Frage: Ich habe nur den einfachen OptiGrill mit 1 manuellen Stufe. Mit wieviel Grad heizt diese eine Manuelle Stufe?
Hallo Herbert, bei diesem Modell heizt der Manuelle Modus mit etwa 250° Celsius.
Hallo.
Erst einmal muss ich meine Begeisterung für den OptiGrill XL+ zum Ausdruck bringen. Seit Dezember und alles von Fleisch, Gemüse, Fisch bis zu Grillgut direkt aus der Tiefkühlung. Super.! 😋
Letzte Woche bei einer kl. Feier für 8 Personen en Bratwürste und Steaks gegrillt.
Dabei hatte ich das Problem nach dem Wurstgrillen wollte ich Steaks auflegen. Aber das umschalten der Programme ging nicht. Nur manuelle Temperaturwahl. Wie muss da vorgehen? Abkühlen lassen?
Auch ein dickes Plus für die Webseite und die tollen Rezepte. 👍👍👍
Hey Andreas, ganz lieben Dank für dein Feedback – freut mich besonders, dass die Rezepte gefallen! 😊 Hast du ausprobiert, den Opti einmal auszuschalten und evtl. den Stecker raus- und wieder reinzustecken? Eigentlich solltest du dann wieder loslegen und die Programme auswählen können. Ich hoffe das löst dein Problem!
Hallo Benni.
Besten Dank für die schnelle Antwort. 😊 Das hatte ich schon mal erfolglos versucht. Ich werde es bei nächster Gelegenheit nochmal probieren. Vielleicht hab ich nicht lang genug gewartet. Werde die Zeit mal messen und Feedback geben!
habe auch den xl+ nu und bei mein vorgänger modell hatte ich auch das problem das beim zweiten grillen automatisch auf manuel geschaltet wurde. klingt kurios aber bei mir hats eigentlich immer geholfen wenn ich die untere grillplatte einfach nochma entfernt habe und wieder eingesetzt habe, danach haben die programme wieder einwandfrei funktioniert. its magic
Kann ich auch bei kühleren Temperaturen draussen grillen. Haben den Opti + LG Diana
Es ist sicherlich nicht ganz optimal, weil der Opti die kühle Außentemperatur etwas ausgleichen muss. Aber probier es einfach mal aus. Wichtig ist, dass der Opti nicht feucht oder nass wird.
Hallo, ist es richtig dass wenn ich ein Stück Hühnchenfile mit der Hähnchentaste grille, dass dann nur die obere Platte richtig heiss wird und die Grillstreifen dann nur oben auf dem Fleisch sind. Die untere Platte wird auch heiß aber eben nicht so doll wie oben und es gibt keine dunklen, krossen Grillstreifen wie oben.
Hallöchen…
Mich ärgert es, daß immer schwarze Streifen auf dem Fleisch sind 🙁
Moin,
habe seit Kurzem den Opti-Grill. Das Steak ist innen wunderbar, sieht außen aber leider aus, wie gekocht. die Grillplatten hatte ich vor dem Grillen mit Olivenöl ausgewischt. Hat jemand einen Tipp?
Charmanten Abend
Hi Thomas, falls du es bisher nicht getan hast, solltest du das Fleisch 1-2 Stunden vor dem grillen aus dem Kühlschrank nehmen. Das macht meistens schon einen Unterschied.
Hallo,
bei mir werden Rindersteaks nicht richtig braun, sie bekommen zwar Grillstreifen, sehen aber sonst eher blass aus (wie gekocht). Was mache ich falsch?
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Caro
Hallo Caro, die Steaks sollten am besten 1-2 Stunden vor dem Grillen aus dem Kühlschrank genommen werden. Das hat bei vielen Optigrillern schon für ein besseres Ergebnis gesorgt. Ansonsten kannst du natürlich auch ein bisschen Öl auf das Steak bzw. die Grillplatten geben.
Man muss allerdings auch sagen, dass die Steaks im „normalen“ OptiGrill nicht so starke Grillstreifen bekommen werden, wie z.B. auf einem Holzkohlegrill. Der OptiGrill Elite bietet eine Boost-Funktion an, mit der stärkere Grillstreifen erzielt werden.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig helfen.
Hallo zusammen,
vielen dank erstmal für die vielen interesanten Tips , mich würde interesieren wie ich bei Wildschweinsteaks mit einem Optigrill + vorgehen soll um ein gutes ergebnis zu bekommen.
Gruß
Sven
Ich habe den optigrill +XL mit Backschale. Ich bin total begeistert. Benutze ihn 3 bis 4 mal wöchentlich, da die Backschale unendliche Möglichkeiten bietet.
Jetzt meine Frage…. Wie grille ich Kasseler Nackensteaks?
Hallo, habe mir den OptiGrill zugelegt. Es soll heute losgehen. Wie bekommt man es hin, dass das eine Steak englisch, das andere medium und das dritte Steak durch wird?
Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo Michael, dafür nimmst du bei der jeweils erreichten Garstufe ein Steak raus und lässt die anderen Steaks weiter grillen bis zur gewünschten Stufe. Achte nur darauf, dass der Deckel beim Rausnehmen nicht zu lange auf ist.
Vielen Dank für die Antwort. Habe das erste mal nun mit dem Gerät gegrillt. Von der Garstufe war es in Ordnung, nur die Ober- und Unterfläche vom Steak waren nicht gebräunt, sondern eher hell. Eigentlich wünscht man sich ja die Ober- und Unterseite etwas dunkler. Wie kann man das erreichen?