
Auf dieser Seite findet ihr eine Übersicht über die OptiGrill Programme und die Lebensmittel, die ihr damit grillen könnt. Außerdem könnt ihr hier nachlesen, auf welche Farbe des Licht-Indikators ihr dabei jeweils achten solltet. Die Empfehlungen kommen übrigens direkt vom Hersteller Tefal, ich habe sie jedoch an ein paar wenigen Stellen mit eigenen Erfahrungen leicht verändert.
Die OptiGrill Programme
Was macht den OptiGrill von Tefal eigentlich so genial? Die Antwort ist simpel: Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – die OptiGrill Programme sorgen dafür, dass euer Grillgut auf den Punkt genau nach eurem Geschmack gegrillt wird. Und ihr müsst dafür nicht mehr tun, als das Programm auszuwählen, das Grillgut auf den Grill zu legen und den Deckel zu schließen – ab dann übernimmt der OptiGrill!
(Kleiner Hinweis an der Stelle: Wie bei allen Kontaktgrills ist es wichtig, dass das Grillgut bei einem Grillvorgang möglichst gleich dick ist – damit die obere Grillplatte überall Kontakt hat.)
Voreingestellte Programme

Hier wird’s besonders clever: Der Kontaktgrill erkennt automatisch, wie dick das Grillgut ist und kann euch dann mit unterschiedlich farbigem Licht anzeigen, in welcher Garstufe es sich aktuell befindet. So könnt ihr beispielsweise genau sehen, ob euer Steak gerade blutig, medium oder well-done ist – und nehmt es einfach vom Grill, wenn euer Wunsch-Zustand erreicht ist. Einfacher geht’s nicht!
Der Lichtindikator zeigt euch für Fleisch folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
Das Modell Tefal OptiGrill Deluxe (GC707D) verzichtet auf die farbliche Kennzeichnung und bietet insgesamt 5 Abstufungen an: Rare, Medium Rare, Medium, Medium Well, Well-done
Bei Sandwiches haben die verschiedenen Farben folgende Bedeutung:
⬤ Aufgewärmt, aber nicht knusprig
⬤ Leicht knusprig
⬤ Knusprig
Im weiteren Verlauf dieser Seite findet ihr für unterschiedliche Lebensmittel die empfohlenen Garstufen im jeweiligen Programm.
Manueller Modus

Zusätzlich gibt es den “Manuellen Modus”, mit dem ihr in bis zu vier verschiedenen Temperatur-Stufen alle anderen Lebensmittel grillen könnt, für die es kein voreingestelltes Programm gibt – z.B. Gemüse. In diesem Programm erkennt der OptiGrill allerdings nicht den Garzustand des Grillguts. Ihr solltet also regelmäßig prüfen, wie weit der Grillvorgang schon fortgeschritten ist.
Auf dieser Seite findet ihr für unterschiedliche Lebensmittel die empfohlenen Temperatur-Einstellungen im Manuellen Modus.
Die vier Farben bzw. Stufen im Manuellen Modus haben folgende Bedeutung:
⬤ 110° bis 125° Celsius
⬤ 180° bis 195° Celsius
⬤ 220° bis 235° Celsius
⬤ 240° bis 275° Celsius
Der Manuelle Modus beim Tefal OptiGrill (GC705D) hat nur eine Temperaturstufe, in der er bei ca. 250 °C grillt.
Der Tefal OptiGrill Deluxe (GC707D) besitzt eine etwas veränderte Abstufung:
- 120°C (entspricht ⬤)
- 160°C (NEU)
- 200°C (entspricht ⬤)
- 240°C (entspricht ⬤)
- 270°C (entspricht ⬤)
Beim Tefal OptiGrill Elite (GC750D) lässt sich die Back-Temperatur in 10-Grad-Schritten noch genauer einstellen.
Temperaturen bei eingesetzter Backschale
Wenn ihr die Tefal OptiGrill Backschale benutzt, sind die Temperaturstufen etwas anders:
⬤ 85° bis 110° Celsius
⬤ 150° bis 165° Celsius
⬤ 190° bis 205° Celsius
⬤ 240° bis 255° Celsius
Auftauprogramm

Der Kontaktgrill von Tefal bietet auch eine Auftaufunktion an. Wenn ihr tiefgefrorene Lebensmittel grillen wollt, könnt ihr sie mit dem OptiGrill erst einmal auftauen lassen, bevor sie gegrillt werden. Der besondere Clou an dieser Stelle: Das Ganze passiert nicht in einem für euch zusätzlichen Arbeitsschritt, sondern das Auftauen und anschließende Grillen erledigt der OptiGrill selbstständig hintereinander.
Wenn ihr mit dem OptiGrill euer Grillgut erst auftauen lassen und dann grillen möchtet, müsst ihr nur vor der Wahl des passenden Grill-Programms (Voreingestellt oder Manuell) einmal auf das “Auftauen”-Symbol drücken. Ja, das war schon alles!
Fleisch
Steaks grillen 🥩
Das perfekte Steak ist mit dem OptiGrill kein Problem mehr. Selbst als nicht begnadeter Grill-Profi könnt ihr euch und euren Gästen ein perfekt zubereitetes Stück Fleisch servieren.

Der Lichtindikator zeigt euch folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
In diesem Rezept zeige ich euch, wie ihr mit dem OptiGrill das perfekte Steak grillen könnt:
Steak grillen
zum Rezept →Burger grillen 🍔
Auch für das Grillen von Burger-Patties gibt es ein eigenes Programm. Hier zeigt sich eine weitere Stärke von Kontaktgrills: Durch das gleichzeitige & gleichmäßige Grillen von oben und unten, wird das Fleisch perfekt in Form gebracht bzw. gehalten. Schmeckt also nicht nur prima, sondern sieht auch verdammt gut aus! 😉

Der Lichtindikator zeigt euch folgende Garstufen an:
⬤ Rare / Blutig
⬤ Medium
⬤ Well-done / Durch
Hier findet ihr das Rezept für einen Cheeseburger
Klassischer Cheeseburger
zum Rezept →Hähnchenbrust grillen 🐔
Hähnchenbrust ist die leichte Alternative auf dem Grill und erfreut sich deshalb zunehmender Beliebtheit. Keine Wunder also, dass der OptiGrill auch dafür ein spezielles Programm hat.

Geflügel sollte sehr gut durchgegart sein, bevor ihr es esst. Deshalb wartet am besten, bis das Licht ⬤ leuchtet. Das Fleisch ist dann trotzdem noch butterzart!
Tiefgefrorene Chicken Nuggets grillen 🐔
Der OptiGrill kann auch Chicken Nuggets aus der Tiefkühltruhe zubereiten (zum Rezept). Dafür drückt ihr zunächst auf das “Auftauen”-Symbol und wählt dann das “Geflügel”-Programm aus:


Auch die tiefgefrorenen Hähnchen Nuggets solltet ihr bis zum rot blinkenden Licht grillen: ⬤ Danach schmecken sie wie aus dem Ofen. Ein Rezept findet ihr hier:
Chicken Nuggets grillen
zum Rezept →Bratwurst grillen 🌭
Wenn’s draußen zu ungemütlich ist, muss der Grill-Abend nicht direkt ausfallen. Bratwürste lassen sich mit dem OptiGrill gut zubereiten. Klar, auch hier fehlt dem ein oder anderen bestimmt der rauchige Geschmack von Kohle-Grills – aber dafür ist es halt super komfortabel. Ihr wählt das eigens dafür voreingestellte Würstchen-Programm:

Damit die Bratwürste komplett durch sind, nehmt sie erst beim Leuchten des roten Lichts vom Grill: ⬤ Eine genaue Anleitung findet ihr hier:
Bratwurst grillen
zum Rezept →Schwein & Schweinelende grillen 🐷
Zum Zubereiten von Schwein und Schweinelende ist laut Tefal auch das Würstchen-Programm geeignet.

Der perfekte Garzustand ist erreicht, wenn der Lichtindikator ⬤ leuchtet.
Schweinekoteletts grillen 🐷
Auch Schweinekoteletts werden mit dem Würstchen-Programm des OptiGrill zubereitet.

Und auch die Koteletts solltet ihr vom Grill nehmen, wenn das Lämpchen ⬤ leuchtet.
Lamm grillen 🐑
Für Lamm-Fleisch gibt es kein eigenes Programm, Tefal empfiehlt hierfür auch das Würstchen-Programm. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass zumindest Lammlachse im Steak-Programm besser gelingen.

oder

Lammfleisch könnt ihr Medium vom Grill nehmen, wenn das Licht ⬤ leuchtet oder es richtig durchgrillen, also bis sich das Licht ⬤ färbt.
In diesem Rezept erkläre ich euch, wie ihr mit dem OptiGrill ein super zartes Stück Lammlachs grillen könnt:
Lammlachse (Filet vom Lamm)
zum Rezept →Ente grillen 🦆
Ein leckeres Entenbrustfilet lässt sich ebenfalls ganz einfach mit dem OptiGrill zubereiten – und das ganz ohne zusätzliches Fett. Hierfür verwendet ihr jedoch nicht das “Geflügel”-Programm, sondern das “Steaks”-Programm.
Die Entenbrust ist außen knusprig und innen zart, wenn das Lämpchen ⬤ leuchtet. Hier findet ihr das entsprechende Rezept:
Entenbrustfilet grillen
zum Rezept →Fisch & Meeresfrüchte
Für das Grillen von Fisch gibt es ein spezielles Programm, das ihr natürlich auch benutzen solltet.

Lachs grillen 🐟
Lachs schmeckt vom OptiGrill besonders lecker, vor allem weil ein gegrilltes Lachsfilet innern noch zart rosafarben und schön saftig ist. Um das zu erreichen, nehmt ihr den Lachs vom Grill, wenn der Lichtindikator ⬤ zeigt.
Ganz genau erfahrt ihr es in diesem Rezept für den OptiGrill:
Lachs grillen
zum Rezept →Ganze Forelle grillen 🐟
Eine ganze Forelle solltet ihr durchgrillen und dementsprechend den roten Lichtindikator abwarten: ⬤
Thunfisch grillen 🐟
Im Gegensatz zur Forelle muss der Thunfisch nicht komplett durch sein. Deswegen empfiehlt Tefal, den Thunfisch bereits vom Grill zu nehmen, wenn das Lämpchen ⬤ leuchtet.
Garnelen mit Schale grillen 🍤
Meeresfrüchte können ebenso mit dem Fisch-Programm zubereitet werden. (Bei einigen OptiGrill Programmen gibt es dafür ein eigenes Programm, aber es funktioniert auch mit dem Fisch-Programm gut.)

Die Garnelen solltet ihr so lange grillen, bis das Lämpchen ⬤ leuchtet.
Gambas grillen (mit oder ohne Schale) 🦐
Gleiches Programm auch für die Gambas, die ihr übrigens mit oder ohne Schale grillen könnt:

Die perfekte Garstufe ist erreicht, wenn das Lämpchen die orange Farbe erreicht: ⬤
Weitere Tipps
Noch mehr Tipps & Hinweise für das Grillen von Fisch auf dem OptiGrill findet ihr hier:
Gemüse grillen 🍅
Für das Grillen von Gemüse gibt es keine voreingestellten OptiGrill Programme, sondern den “Manuellen Modus”. Wählt man diesen aus, kann man mit dem Lichtindikator unterschiedliche Temperaturniveaus einstellen.

Die vier Farben bzw. Stufen haben folgende Bedeutung:
⬤ 110° bis 125° Celsius
⬤ 180° bis 195° Celsius
⬤ 220° bis 235° Celsius
⬤ 255° bis 275° Celsius
Diese Tabelle gibt einen Überblick, welches Temperatur-Stufe für verschiedene Arten von Gemüse empfohlen wird:
Gemüse | Temperatur-Stufe |
---|---|
Auberginen | ⬤ |
Baby Karotten | ⬤ |
Brokkoli | ⬤ |
Champignons / Pilze | ⬤ |
Fenchel | ⬤ |
Kartoffeln | ⬤ |
Paprika | ⬤ |
Spargel | ⬤ |
Süßkartoffeln | ⬤ |
Tomaten | ⬤ |
Zucchini | ⬤ |
Zwiebeln | ⬤ |
Wichtig: Das Licht zeigt im manuellen Modus nicht den Garzustand an! Hebt also immer mal wieder den Deckel des OptiGrill hoch, um zu sehen, wie weit das Gemüse schon durchgegrillt ist.
Weitere Tipps
Noch mehr Tipps & Rezepte zum Grillen von Gemüse findet ihr hier:
Sandwich, Panini & Wraps grillen 🥪
Mit dem OptiGrill lassen sich auch Sandwiches, Paninis und Wraps sehr einfach zubereiten – es gibt dafür sogar ein spezielles Programm:

Der Lichtindikator zeigt euch an, wie knusprig es gegrillt ist:
⬤ Aufgewärmt, aber nicht knusprig
⬤ Leicht knusprig
⬤ Knusprig
Hier findet ihr einige Wraps & Sandwich Rezepte:
Haben dir die Infos zu den OptiGrill Programmen geholfen?
Dann freue ich mich über eine positive Bewertung – danke! 😊
Weitere OptiGrill Programme
Habe ich etwas vergessen? Habt ihr Empfehlungen für weitere Lebensmittel? Ergänzt eure Tipps in den Kommentaren, ich nehme sie dann gerne in der Liste mit auf!
Die OptiGrill Programme bei den verschiedenen Modellen
Die meisten Tefal OptiGrills bieten 6 voreingestellte Programme, auf die ich mich auf dieser Seite beziehe. Einzig der größere Tefal OptiGrill Plus XL bietet 9 Programme, wobei die drei zusätzlichen Programme meiner Meinung nach nicht wirklich nötig sind.
Die komplette Übersicht über die OptiGrill Modelle findet ihr hier: Tefal OptiGrill Plus, XL, Smart & Co. – Modelle im Vergleich
Mein OptiGrill Rezeptbuch
In meinem Kochbuch findet ihr 60 leckere Rezeptideen speziell für den OptiGrill sowie eine Menge Tipps und Tricks rund um den Kontaktgrill von Tefal.
Weitere Infos zum Buch findet ihr hier:
Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2021
Hinweis zu den Amazon Produktboxen: Letzte Aktualisierung am 20.01.2021 um 09:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Gestern hatten ich 7 Gäste und hatte in meinem neuen OptiGrill Panini zubereitet. Die ersten Paninis waren gut, dann schloss ich den Deckel um wieder vorzuheizen, nach dem Piepton legte ich die zweiten Paninis ein und drückte o.k. Es dauerte ziemlich lange, bis die Paninis hellbraun waren, nahm sie heraus und ließ das Gerät geöffnet. Nach kurzer Zeit ging der Feuermelder im Flur an und der Schreck war groß! Rauchschwaden zogen durch die Wohnung! Ich hatte nicht vermutet, dass das Gerät weiter heizt, wenn der Deckel geöffnet ist! Meine Frage außerdem: Muss ich das Gerät erst ganz aussschalten und wieder neu programmieren, wenn ich den 2. Oder 3. Durchgang brauche?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es bei Nutzung der voreingestellten Programme besser ist, den OptiGrill vor dem 2. oder 3. Grilldurchgang einmal aus- und wieder einzuschalten und dann erneut das Programm zu wählen. Das Vorheizen ist dann ja ganz schnell beendet, weil der Grill noch heiß ist.
Dann ist auch sichergestellt, dass der OptiGrill das Programm wieder von “Null” startet, sodass die Fortschrittsanzeige auf dem Lämpchen auch stimmt.
Im Manuellen Modus muss man das nicht beachten. Hier grillt der OptiGrill einfach so lange auf der gewählten Temperaturstufe weiter, bis du ihn ausschaltest.
Auf jeden Fall den OptiGrill immer ausschalten, wenn du mit Grillen fertig bist!
Das Gerät ist bei manchen Sachen gut (z. B. bei Waffeln oder Steaks), die verbaute Elektronik ist allerdings unzuverlässig. Grosser Mist.
Bei mir ging das Ding gestern immer wieder aus (Schweinprogramm). Ich habs dann manuell versucht – mit gleichem miesen Erfolg. So geht das ständig, mal funktioniert es gut, dann wieder ist alles Mißt. Das schöne, dicke Stück Schweinefleisch konnte ich nach mehren Startversuchen wegwerfen. Vor 14 Tagen wars noch perfekt.
Vielen Dank, lieber Benni, für deinen Erfahrungsbericht! Man muss sich mit dem Gerät schon gut auseinandersetzen und ausprobieren, bis man es wirklich “beherrscht”! Im Moment backe ich 2 Hähnchenschenkel in der Backschale. Im manuellen Betrieb, orange und 30 min. Mal sehen, wie das Ergebnis wird!
Hatte schon Kuchen lt. Rezept gebacken, was super gut war! Deshalb habe ich Hoffnung, dass mir mit der Zeit alle Gerichte im OptiGrill gut gelingen!
Ich habe auch etwas Zeit gebraucht, bis ich den OptiGrill komplett “verstanden” habe – und manchmal tut er dann doch nicht das, was ich eigentlich wollte. Aber das ist eher die Ausnahme und lässt sich gut verkraften, weil er es einem ansonsten echt einfach macht! 😉
Der Grill funktioniert bei Sandwiches aller Art sehr gut.
Leider ist es uns bisher nicht gelungen Schweinefleisch (Bauch, Kotlett, Steak) genügend braun zu kriegen. Es ist zwar fast gar, aber fast ohne jegliche Bräunung.
Würste platzen fast immer (die werden mit nem Heißluftgrill in der halben Zeit um Längen besser).
Straks vom Rind haben wir noch nicht ausprobiert, nach den Erfahrungen mit Schweinefleisch scheuen wir das teure Risiko.
Ich habe bereits mehrmals Rinderfilet (Steak-Programm) und Schweinefilet (Bratwurst-Programm) gebraten. Wirklich ein prima Ergebnis. Bisher hat er mich bei keinem Gericht enttäuscht.
Auch Burger wurde stets perfekt, egal wie dick ich sie gemacht habe.
Panini (mit Fladenbrot) klappen auch problemlos.
Bisher hab ich alles laut Betriebsanleitung bzw. der kleinen Karte gemacht.
Hallo,
ich habe den OptiGrill Snacking&Baking.
Kann ich in dem Backeinsatz z.B. auch ein tiefgefrorenes original belegtes Fischfilet (IGLO in Aluschale, Frosta in Pappschale) mit der Alu/Papp- Schale im gefrorenen Zustand hineinstellen und fertig garen (im Backofen sonst z.B. bei 230° 30 Minuten.
Hat da jemand Erfahrung (Zeitdauer im manuellen Modus)?
Das ist eine gute Frage. Ich bekomme meinen Elite mit Backschale übermorgen, hast du inzwischen erfahrungswerte oder antworten erhalten? Bin für jede Info dankbar 😉
Wie grille ich Kalbsleber mit dem Optigrill?
Hey Gisela, ich würde es im OptiGrill mit dem Steak-Programm versuchen. Im ersten Versuch würde ich es grillen, bis die Lampe orange leuchtet und dann gucken, ob es zu kurz oder zu lang auf dem Grill lag.
Hallo Gisela!
Habe heute Kalbsleber gemacht!
Manuell Geflügelprogramm. Die Leber war gut 1,5 cm dick und ich habe sie mit Knoblauchöl mariniert. Sollte 1 Std vorher aus dem Kühlschrank. Dann Programm vorheizen Leber drauflegen und rausnehmen so bald die Anzeige auf gelb springt. Superlecker und zart geworden. Gruß Steffi
Ich habe mir den Opti Grill angeschafft weil ich gerne Steaks esse.
Das Steakbaten in der Pfanne immer eine ziemliche Sauerei in der Küche, weil es ganz ordentlich spritzt wenn das Fett richtig heiß ist.
Ich habe jetzt mit dem Optigrill nicht so tolle Ergebnisse beim braten von Steaks, das Fleisch ist zwar medium, aber es sieht aus als wäre es gekocht. Ich habe den Grill so vorgeheizt wie es in der Anleitung stand.
Wie bekomme ich die Steaks medium und braun ?
Hi Peter, normalerweise sollten die Steaks auch braun werden, wenn du das Steak-Programm auswählst (s. auch dieses Rezept: https://kontaktgrillrezepte.de/optigrill-rezepte/steak-grillen/ – komisch, dass das bei dir nicht funktioniert… Vielleicht klappts es besser, wenn du das Steak mit etwas Raps- oder Sonnenblumenöl (kein Olivenöl verwenden!). Im OptiGrill wird’s auf jeden Fall nicht so spritzen, wie in der Pfanne.
Hallo,
meine Erfahrung ist, dass die Steaks, welche vorher mit Küchenpapier abgetupft werden, auf dem leicht eingeölten Grill sehr schöne braune Streifen bekommen. Steakprogramm.
Hallo Peter,
bei mir werden die Steaks perfekt. Auch im 2 und 3. Durchgang (ich lege immer nur ein 300 Gramm Rindersteak auf den Grill wird es Perfekt, schön gebräunt und Medium.
Ich habe mir den Optigrill am 10 diesen Monats gegönnt und seither einiges ausprobiert. Leider funktioniert er nicht so wie er soll. Laut Beschreibung gibt man sein Programm ein drückt ok. Sobald der Ton erklingt und das Licht Violett leuchtet soll das Fleisch rein. Grill wird dabei komplett geöffnet. Nun sollte eigentlich alles beginnen. Tut es aber nicht. Ich muss wieder auf ok drücken. Bei manchen Dingen klappt es dann, nur beim Steak gehen Ruckzuck alle Lichter hintereinander an aber das Fleisch zeigt Null Garrung. Könnte es sein das das Gerät defekt ist oder bin ich zu dumm ? Laut Beschreibung wäre das Fleisch zu dünn – aber 3 cm bei Steak sollte wohl reichen
Habe bei Ebay das Opti Grillgerät bestellt, es fehlten leider fehlte die Auffangwanne für Fett und
das Rezeptbuch
dies mal zur Information, das war bei Ebay
Mit freundlichen Gruß
Alfred Veith
Hi. Wann ist das Fleisch fertig? Medium. Am Anfang der jeweiligen Farbe, also wenn es z. B. Von gelb auf Orange springt, oder muss ich Orange abwarten, und dann bei rot rausholen? Also was ich eigentlich fragen möchte, ist das Fleisch Medium, sobald Orange leuchtet, oder wenn es auf rot umspringt?
Der Zustand ist immer am Anfang der jeweiligen Farbe erreicht. Wenn es von Gelb auf Orange springt, ist es Medium fertig.
Seit einiger Zeit benutze ich den Optigrill. Gerne mache ich “grilled cheese” oder röste Brot. Ganz begeistert bin ich von der Backschale, in der ich gerne Hähnchenschenkel zubereite. Dauert ca. 30 min incl. vorheizen! Es ist eine saubere Sache. Es riecht und spritzt nicht! Das ist mir viel wert! Auch kleine Kuchen lt. Rezept gelingen gut! Ich bin zufrieden mit dem Optigrill mit Backschale!
Hey Karla, wie toll, dass du so viel Spaß mit dem OptiGrill hast – ich kann das alles nur bestätigen! 😊
Hallo , ich hätte eine Frage zu Hähnchenflügel, meine würden außen schwarz und nicht durch trotz richtiger Einstellung woran kann das liegen ? Lg
Das klingt komisch, eigentlich sollte das gut gehen. Funktionieren andere Speisen bzw. die anderen Programme denn normal? Falls ja, würde ich es einfach nochmal probieren. Falls nein, würde ich den Tefal Kundendienst kontaktieren.
Hallo,
mich würde interessieren welche Temperaturen beibden jeweiligen Programmen herrschen. Nirgendwo gibt es eine Übersicht diesbezüglich, außer in manuellen Modus. Kann hier jemand was dazu sagen?
Gruß
Thomas
Meine Steaks sehnen auch immer aus als wären sie gekocht. Habe sie schon mit Öl und auch mit Butter
bepinselt, sie werden einfach nicht braun.
Zum Würstchen grillen sehr gut ,aber,meine Steaks sehnen auch immer aus als wären sie gekocht. Habe sie schon mit Öl und auch mit Butter
bepinselt, sie werden einfach nicht braun.
Warum rutschen die Würstchen beim Auflegen von der Grillschale in die Ölauffangschale?. Die Grillschale hat eine Neigung nach vorne.
Beim Auflegen kann man ja nicht die einzelnen Würstchen festhalten.
Hallo Gerd, das ist mir auch schon aufgefallen, die “Nupsies” an der unteren Grillplatte helfen da leider auch nicht wirklich. Ich hebe den Opti beim Einlegen der Würste immer mit einer Hand leicht an, dann geht’s. Man muss nur gucken, dass man ihn nicht an einer heißen Stelle anfasst 😉
Also mein Optigrill+ GC7128 ist wirklich der schlechteste Kontaktgrill aller (meiner) Zeiten. Die wenigsten Rezepte gelingen, da meistens das Fleisch gar nicht braun wird. Gäste gucken mich wirklich schräg an und kommen nie wieder. Ich auch nicht… 🙂
Die Elektronik macht scheinbar was sie will und regelt beliebig die Temperatur runter. Und ja – auch bei dem richtig ausgewählten Programm, Steak für Steaks, Bratwürste für Bratwürste, Vorheizen usw. und gleichmäßige Dicke beachten. Musste ich bei früheren Kontaktgrills übrigens nicht so penibel beachten.
Überraschend auch, dass Fleisch besonders von unten gar nicht braun wird, obwohl es dort doch auf alle Fälle aufliegt. Bitte jetzt nicht rückfragen, ob die Grillplatte eventuell nicht richtig eingerastet ist 🙂
Und da hilft auch kein Bestreichen mit irgendwelchen Ölen, denn die brauchte ich bei anderen Kontaktgrills auch nicht.
Ja, natürlich kann ich jetzt noch tausendmal weiter probieren, um dann eine gewisse Erfolgsqoute zu erreichen und mir den Kauf schön zu reden, aber sorry, ich brauche ein verlässliches Koch-/Grillgerät.
Fazit: Überteuerter Elektroschrott mit hohen Folgekosten (wegzuschmeißende Lebensmittel) und viel Frust.
Sorry, ich muss mich nun korrigieren, auf gerade getesteter manueller höchster Stufe (bei meinem Grill 4 Stufen) erreiche ich nun auch eine schöne Bräune.
Möglicherweise bin ich für die anderen Automatik Programme zu ungeduldig…
Wir haben seit drei Jahren den OptiGrill+ und sind mit allem zufrieden. Wenn man die Bedienungsanleitung richtig liest klappt es auch mit dem Grillen. Unsere Steaks , Hähnchenbollen , Schweinefilet werden super . Steaks werden braun, Hähnchenbollen knusprig und Würstchen super und platzen nicht. Man sollte sich erstmal Zeit nehmen und in Ruhe komplett die Anleitung lesen, dann klappt’s auch mit dem Grillen. Viel Spaß Brigitte
Ich habe den Optigrill+ich habe mehrmals mit den Manuellen Modus gegrillt.Wenn ich fertig war habe ich ihn aus gemacht.Wenn ich dann auf das automatik Programm schalte gehen die einzeln Programme nicht an er geht immer auf Manuell zurück. Vielleicht kann mir jemand helfen .
Hallo, kann man auch panierten Fisch darauf garen.
Paniertes sollte normalerweise in Fett gegart werden, zumindest wenn es frisch paniert ist. Das fehlt dann beim OptiGrill. Tiefgekühlten panierten Fisch kann man aber zubereiten, da ist die Panade schon ziemlich fest dran.