Wer mit seinem OptiGrill nicht nur grillen, sondern auch backen möchte, kann den Kontaktgrill mit der Tefal OptiGrill Backschale um genau diese Funktion erweitern.
Tefal bietet dieses Zubehör schon länger an – seitdem erfreut es sich bei den OptiGrillern großer Beliebtheit. Warum? Weil die Idee so simpel wie genial ist: Der Tefal OptiGrill ist an sich schon ein Multi-Talent im Grill-Bereich, mit dem Backeinsatz erhöht sich die Anzahl der Einsatzzwecke aber nochmal immens.
Ob Lasagne, Pizza oder Kuchen – die Möglichkeiten sind riesig. Und das mit nur einem Zubehörteil für einen Grill.
Auf dieser Seite erfahrt ihr alles rund um die Backschale für den OptiGrill: Alle wichtigen Infos & Daten, eine Liste der kompatiblen Modelle, viele Bilder und nützliche Tipps zur Reinigung. Viel Spaß beim Lesen!
▸ Inhaltsverzeichnis
Der Baking-Einsatz für den Tefal OptiGrill
Die Tefal OptiGrill Backschale ist ein separates Zubehör-Teil für den Tefal OptiGrill. Beim Modell Tefal OptiGrill Plus Snacking & Baking ist der Backeinsatz bereits enthalten.
Mit dem Baking-Einsatz lässt sich der Kontaktgrill in einen kleinen Backofen verwandeln und somit auch fast alle Gerichte zubereiten, die man in einem Ofen zubereiten kann – beispielsweise Lasagne, Pizza, Kuchen oder auch das simple Aufbacken von Brötchen.
Die Backschale in der Standard-Größe besitzt ein Fassungsvermögen von 1,6 Litern. Für die Zubereitung von Gerichten für 2 Personen reicht das locker aus, Beilagen oder Desserts kann man darin meiner Meinung nach für bis zu 4 Personen zubereiten.
Funktionsweise
Zum Backen wird die Backschale anstelle der unteren Grillplatte in den OptiGrill eingesetzt. Der Backeinsatz (und damit auch der Inhalt) wird beim Backvorgang also von den unteren Heizstäben erhitzt. Durch das Schließen des Deckels werden die Lebensmittel in der Schale gleichzeitig auch von der oberen Grillplatte erhitzt und – je nach Füllhöhe – sogar direkt gegrillt.
Damit beim Backen trotz geschlossenem Deckel etwas Luft zirkulieren kann, besitzt die Backschale hinten und an den Seiten Aussparungen.
Das Clevere: Die smarte Bedienung des Grills wird auf die Bedienung beim Backen übertragen. Über die verschiedenen Stufen im Manuellen Programm könnt ihr somit die gewünschte Back-Temperatur auswählen.
Was kann man mit der Backschale zubereiten? Was nicht?
Grundsätzlich lässt sich in der Tefal OptiGrill Backschale alles zubereiten, was ihr auch in einem Backofen zubereiten könnt:
- Selbstgemachte Pizza, Lasagne oder Kartoffelgratin backen
- Brötchen aufbacken
- Tiefkühl-Pommes (für den Backofen) oder TK-Gemüse zubereiten
- Kuchen backen
Auf Grund des Volumens von 1,6 Litern (bei der Standard-Backschale) ist die Größe der Portionen natürlich etwas beschränkt, reicht aber für die meisten Anwendungsfälle aus.
Ganz wichtig: Bereitet in der Backschale keine Gerichte zu, für die eine Menge zusätzliches Öl oder Fett erforderlich ist. Die Backschale darf nicht als Fritteuse oder Bratpfanne verwendet werden.
Die Backschale sollte auch nicht als Auflaufform in einem normalen Backofen verwendet werden.
Varianten für die verschiedenen OptiGrill-Modelle
Backschale für den OptiGrill Elite, OptiGrill Plus & OptiGrill Smart
Tefal OptiGrill Snacking & Baking Einsatz (XA7258)
Die Modellnummer der OptiGrill Backschale für die normal großen Modelle lautet “XA7258“.
- Backschale passend für: OptiGrill+ (Modelle: GC714, GC712, GC730) und OptiGrill Elite GC750D
- Schnelle und einfache Zubereitungsergebnisse
- Backen, erhitzen/aufwärmen oder bräunen dank des manuellen Modus mit 4 unterschiedlichen Temperatureinstellungen
Den aktuell günstigsten Preis und einen ausführlichen Preisvergleich für das Snack- und Back-Zubehör findet ihr wie immer bei Idealo: Backschale für den OptiGrill bei idealo.de*
- Weitere Informationen & Bestellung direkt bei Tefal: https://www.tefal.de/accessory/Snack–und-Backzubeh%C3%B6r-OptiGrill-XA7258/a/7211003840
Der Backeinsatz passt auf folgende Modelle:
- Tefal OptiGrill Plus (GC712D)
- Tefal OptiGrill Smart (GC730D)
- Tefal OptiGrill Plus Snacking & Baking (GC7148)
- Tefal OptiGrill Elite (GC750D)
- Tefal OptiGrill Deluxe (GC707D)
Auf das Basis-Modell, den Tefal OptiGrill (GC705D), passt die Backschale zwar drauf, aber da es nicht die erforderlichen Stufen im Manuellen Programm besitzt, ist das Zubehör-Teil dafür nicht geeignet.
Im Bundle kaufen: Tefal OptiGrill Plus mit Backschale
Tefal verkauft den OptiGrill Plus Snacking & Baking (GC7148), ein Bundle aus dem Tefal OptiGrill Plus und dem Backschale-Zubehör.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Tefal OptiGrill+ Snacking und Baking GC7148 Kontaktgrill (2.000 Watt, automatische Anzeige des... | 199,99 EUR | bei Amazon kaufen |
Backschale für den OptiGrill XL
Auf den Tefal OptiGrill Plus XL (GC722D) passt die Standard-Version nicht drauf. Für dieses Modell gibt es eine spezielle Backschale, die unter der Modellnummer “XA7268” läuft.
Hinweis: Auf den Tefal OptiGrill Elite XL passt diese Backschale nicht! Laut Tefal soll im Laufe des Jahres 2021 eine passende Backschale erscheinen.
- Volumen von 2L und kompatibel mit den OptiGrill Modellen XL
- Backform aus Aluminiumdruckguss mit Antihaftbeschichtung und wärmeisolierten Griffen
- Erweitern Sie Ihre OptiGrill Möglichkeiten und bereiten Sie Aufläufe, Teigwaren, süße und salzige Snacks zu
Die Backschale für den OptiGrill XL könnt ihr auch bei Media Markt* und Saturn* kaufen.
Tefal OptiGrill Snacking & Baking Einsatz XL (XA7268)
- Weitere Informationen & Bestellung direkt bei Tefal: https://www.tefal.de/Zubehör-Shop/Snack–und-Backzubehör-OptiGrill-XL-XA7268/a/7211003835
Der Backeinsatz passt auf folgende Modelle:
Bildergalerie
Rezepte für die Tefal OptiGrill Backschale
Hier findet ihr meine Rezepte, die ich in der OptiGrill Backschale zubereitet habe.
Tipps für die Verwendung
Die Verwendung der Backschale ist an sich super einfach, vor allem für diejenigen, die schon länger mit dem OptiGrill grillen. Dennoch sollte man einige Hinweise beachten:
- Vor jedem Gebrauch sollte die Backschale (und die obere Grillplatte) gut gereinigt sein. So vermeidet ihr zum einen langfristige Probleme, zum anderen wird der Geschmack der zubereiteten Lebensmittel nicht verfälscht.
- Achtet darauf, dass alle Teile richtig eingesetzt sind, bevor ihr den OptiGrill erhitzt.
- Benutzt keine metallischen Gegenstände in der Backschale. Auf keinen Fall solltet darin ihr Lebensmittel schneiden.
- Der Backeinsatz sollte nicht zu lange ohne Inhalt erhitzt werden, das beschädigt ebenfalls die Antihaftbeschichtung.
- Kein zusätzliches Öl oder Fett in die Backschale geben.
Lieferumfang
Tefal OptiGrill Backschale
Klar, dass der OptiGrill Backeinsatz selbst Teil der Lieferung ist.
Handbuch/Manual & Rezept-Heft
Natürlich ist im Lieferumfang ein ausführliches Handbuch enthalten, das ihr euch vor der ersten Nutzung auch einmal durchlesen solltet. Darin finden sich viele wichtige und nützliche Inhalte zur richtigen Verwendung des Backeinsatzes. Das offizielle Manual für die Backschale findet ihr außerdem hier: Handbuch – Tefal OptiGrill Backschale
Wie auch beim Tefal OptiGrill Waffeleisen liegt dem Zubehör ein spezielles Rezept-Heft bei, in dem ihr eine Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung von “Mac’n’Cheese”, einer einfachen Pizza sowie einem Blaubeer-Käsekuchen findet.
Tefal OptiGrill Backschale reinigen
Nach der Benutzung des Backeinsatzes bleiben natürlich einige Reste darin, die vor dem nächsten Gebrauch unbedingt entfernt werden sollten. Denn wenn ihr lange Spaß an der Benutzung der Backschale haben wollt, achtet darauf, sie richtig zu pflegen.
Da die Backschale eine hochwertige Antihaftbeschichtung besitzt, ist die Reinigung sehr unkompliziert. Bitte verzichtet unbedingt darauf, Lebensmittelreste aus dem Baking-Einsatz zu kratzen oder metallische Reinigungshelfer einzusetzen, da ihr sonst die Beschichtung kaputt macht und damit auch die einfache Reinigung nicht mehr so gut möglich ist.
Für die Tefal OptiGrill Backschale gilt das Gleiche wie für die normalen Grillplatten: Am einfachsten lassen sie sich im Geschirrspüler reinigen. Der Backeinsatz ist spülmaschinengeeignet und kann daher ohne Bedenken in die Spülmaschine gegeben werden.
Mein Tipp: Legt sie umgedreht in den oberen Auszug der Spülmaschine – am besten so, dass die hintere Seite der Backschale schräg nach unten zeigt. So kann das Wasser fast komplett abfließen und ihr müsst nach dem Spülen kaum nachtrocken.
Sollte sich doch einmal etwas Hartnäckiges in der Backschale befinden, füllt sie vor dem nächsten Spüldurchgang einmal mit heißem Wasser und etwas Spülmittel – und lasst das Ganze etwas einwirken.
Natürlich lassen sich die beiden Platten auch per Hand reinigen. Bittet beachtet dann einige wichtige Hinweise ➜ Tefal OptiGrill: Reinigung per Hand
Weitere Infos zur Reinigung von OptiGrill & Zubehör findet ihr hier:
➜ Tefal OptiGrill reinigen
Küchenhelfer fürs Backen mit dem OptiGrill
Um die Antihaft-Beschichtung der Tefal OptiGrill Backschale nicht zu beschädigen, solltet ihr zum Umrühren oder Herausnehmen nur Utensilien aus Holz oder Kunststoff/Silikon einsetzen. Achtet hierbei aber unbedingt auf eine Hitzebeständigkeit von mindestens 260°C.
Wenn ihr die Backschale per Hand reinigen wollt, gilt für das Material der Reinigungshelfer das Gleiche.
Habt ihr Fragen zur Tefal OptiGrill Backschale? Dann schreibt sie gerne hier in die Kommentare!
__________Zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2021
Hinweis zu den Amazon Produktboxen: Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 um 20:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Danke für den Artikel! Ich habe die Backschale ohne Karton gekauft, daher habe ich auch kein Rezeptheft. Gibt es dafür auch eine PDF?
Viele Grüße, Carry
Hey Carry, ich habe es mal abfotografiert:
Oh vielen Dank!😘👍
Was heißt denn “Backschale nicht zu lange vorheizen ?” Wie lange ? Für manche Gerichte ist es schon nötig die Schale heiß zu haben.
Gruß Gaby
Hallo Gaby, ich denke bis zu 10 Minuten vorheizen sollte gar kein Problem sein.
Hallo, ich hab da mal im Allgemeinen eine Frage. Haben den Optigrill + GC712 D und habe mir die Schale online bestellt. ( XA 7258 ). Ist das richtig, dass die Schale nicht wirklich fest sitzt?
Hallo Frauke, das ist richtig. Die Schale wird anstelle der unteren Grillplatte eingesetzt, rastet aber nicht ein. Das ist für die Benutzung aber gar kein Problem. Im Gegenteil ist es manchmal hilfreich, weil man z.B. einen etwas flüssigeren Teig durch leichtes anheben und schwenken der Backschale einfach verteilen kann.
Ich hab mir einen nagelneuen Optigrill vor ca 2 Monaten gekauft. 4 Steakmesser waren zusätzliche noch mit dabei. Weder auf dem Karton noch in der Beschreibung steht drin, welches Gerät es nun ist. Wie kann ich rauskriegen ob ich die Auflaufform als Zubehör kaufen und benutzen kann?
Hallo Heike, kannst du im Manuellen Modus verschiedene Farb-Stufen auswählen? Wenn das möglich ist, kannst du mit dem OptiGrill auch die Backschale benutzen. Ansonsten schicke mir gerne ein Foto deines Grills an [email protected], dann gucke ich es mir mal an 😊
Hallo, Artikel-Nr. steht auch unter dem Fuß hinten rechts.
Hallo Benni,
geht die Backschale auch für den OptiGrill Deluxe GC 707?
Hallo Reiner, die Backschale mit der Modellnummer “XA7258” ist auch mit dem OptiGrill Deluxe kompatibel 😊
Hallo Benni, habe mir den OptiGrill 7128 gekauft. Passt die Backschale auch hier?
Vielen Dank .
Hallo Erna, der OptiGrill GC7128 entspricht funktional dem OptiGrill GC712D und unterscheidet sich nur in der Farbe. Deshalb kannst du mit diesem Modell sowohl die Backschale (XA7258) als auch die Waffelplatten verwenden 😊
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort 😊
habe mir den OptiGrill GC-705D gekauft. Kann ich die Backschale auch hier nutzen
Vielen Dank .
Hallo Bernhard, mit dem OptiGrill GC705D ist die Backschale leider nicht kompatibel.