Benötigtes Zubehör
Zutaten
Für den Teig
- 500 g Mehl
- 7 g Trockenhefe
- 60 ml Wasser
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 180 ml Milch
- 1 Ei
- 50 g Butter
- 1 Prise(n) Salz
Für die Zimtfüllung
- 120 g Butter
- 100 g Zucker
- 2 TL Zimt
Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Wasser
Hinweis
Zubereitung
Hefeteig zubereiten
- Trockenhefe mit dem lauwarmen Wasser und 1 TL des Zuckers vermischen, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Für ca. 10 Minuten stehen lassen.
- 50 g Butter im Kochtopf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- In der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer Milch, Ei, geschmolzene Butter, Rest des Zuckers, Vanillezucker und Salz miteinander verrühren.
- Das Mehl nach und nach dazugeben.
- Zum Schluss das Hefegemisch dazugeben und den Teig nochmal gut durchkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für zwei Stunden gehen lassen.
Zimtfüllung zubereiten
- Weiche Butter, Zucker (ich habe Kokosblütenzucker genommen) und Zimt in einer Schüssel mit einem Löffel oder Teigschaber miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Zimtschnecken zubereiten
- Die Hälfte des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf ca. 3-5 mm Dicke ausrollen. Die Hälfte der Zimtfüllung auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen, am Rand ca. 1 cm aussparen.
- Den Teig von der kürzeren Seite her aufrollen und in 12 gleich große Scheiben schneiden.
- Die beiden Schritte mit der zweiten Hälfte wiederholen. Die Zimtschnecken nochmal 30 Minuten gehen lassen.
- Die Backschale mit ein bisschen Butter einfetten und die Zimtschnecken darin so verteilen, dass sie an allen Seiten Platz zum Aufgehen haben.
Zimtschnecken backen
- Backschale mit den Zimtschnecken in den OptiGrill einsetzen, den Manuellen Modus auf Orange (220 °C) einstellen und den Backvorgang ohne Vorheizen direkt starten.
- Die Zimtschnecken 15 Minuten lang backen. Danach etwas abkühlen lassen und aus der Backschale herausnehmen. Den Vorgang dann mit der zweiten Ladung wiederholen.
Zimtschnecken glasieren
- Puderzucker und Wasser in einer Schale miteinander verrühren.
- Die gebackenen Kanelbullar auf ein Brett oder Gitter geben und die Glasur mit einem Löffel darauf verteilen.
- Die Glasur auf den Zimtschnecken kurz antrocknen lassen und dann am besten direkt (noch leicht warm) servieren.
Guten Appetit! 😋
Bewerte das Rezept
Rezept pinnenÄhnliche Rezepte
OptiGrill Rezeptbuch
Noch mehr OptiGrill Rezepte findest du in meinem Rezeptbuch:
OptiGrill Rezepte App
Mit meiner App für Android hast du noch schnelleren Zugriff auf alle Rezepte. Hier kannst du sie kostenlos herunterladen!

Nährwerte (je Portion)
Infos & Tipps zum OptiGrill
Neu in der OptiGrill-Welt? In diesen Ratgebern erfahrt ihr alls rund um den Kontaktgrill von Tefal:
Tipps für Einsteiger → Die OptiGrill Modelle → Zubehör für den OptiGrill → Grill-Programme →Diese Produkte helfen bei der Zubereitung
Hier findet ihr Küchenzubehör, das euch bei der Zubereitung hilft.
Hinweis zu den Amazon Produktboxen: Letzte Aktualisierung am 17.01.2021 um 08:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API