Zutaten
- 800 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 80 g Mehl
- 2 Eier
- 1 Zwiebel
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln schälen, waschen und dann mit einer Küchenmaschine oder einer Gemüsereibe fein reiben.
- Optional: Geriebene Kartoffeln in ein sauberes Geschirrtuch oder in ein Sieb geben und die Flüssigkeit ausdrücken. Dann läuft später beim Grillen weniger Flüssigkeit aus.
- Zwiebel schälen und klein hacken.
- Kartoffeln, Zwiebeln, Ei und Mehl vermengen und mit Salz & Pfeffer würzen.
- OptiGrill im Manuellen Modus auf Gelb (180 °C) vorheizen.(Ein Tipp aus den Kommentaren: Wer die Puffer lieber etwas krosser mag, kann auch im Manuellen Programm auf Orange grillen. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!)
- Sobald der Kontaktgrill aufgeheizt ist, die untere Grill-Platte mit etwas Öl bestreichen/besprühen und jeweils 3 große Löffel des Puffer-Teigs auf den OptiGrill geben. Dann den Puffer-Teig von oben mit etwas Öl bestreichen/besprühen und den Deckel des OptiGrills schließen. (Ohne Öl sind die Puffer bei mir kleben geblieben.)Die Kartoffel-Puffer ca. 15 Minuten lang grillen.
- Die Puffer sollten nach 15 Minuten goldbraun gegrillt sein. Den Grillvorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Ab dem zweiten Grilldurchgang braucht ihr nur noch den Puffer-Teig mit Öl bestreichen und nicht mehr die untere Grillplatte.
- Die gegrillten Kartoffelpuffer am besten heiß und z.B. mit einem Quark-Dip servieren. Fertige Puffer könnt ihr im Backofen bei 60° warm halten.
Guten Appetit! 😋
Bewerte das Rezept
Rezept pinnenÄhnliche Rezepte
OptiGrill Rezeptbuch
Noch mehr OptiGrill Rezepte findest du in meinem Rezeptbuch:
OptiGrill Rezepte App
Mit meiner App für Android hast du noch schnelleren Zugriff auf alle Rezepte. Hier kannst du sie kostenlos herunterladen!

Nährwerte (je Portion)
Infos & Tipps zum OptiGrill
Neu in der OptiGrill-Welt? In diesen Ratgebern erfahrt ihr alls rund um den Kontaktgrill von Tefal:
Tipps für Einsteiger → Die OptiGrill Modelle → Zubehör für den OptiGrill → Grill-Programme →Diese Produkte helfen bei der Zubereitung
Hier findet ihr Küchenzubehör, das euch bei der Zubereitung der Kartoffelpuffer hilft.
Hinweis zu den Amazon Produktboxen: Letzte Aktualisierung am 26.01.2021 um 21:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hallo. Ich habe das Rezept heute nachgekocht. Statt Mehl habe ich Haferflocken verwendet. Der erste Durchgang mit der Temperatur, wie oben angegeben (gelb). Mir waren die Puffer nicht genügend knusprig und braun. Beim zweiten Durchgang habe ich nach ca. 7 Minuten die Temperatur um eine Stufe, also auf orange, erhöht. Das Ergebnis war meiner Meinung nach deutlich besser.
Ist natürlich alles Geschmackssache. Deshalb mein Kommentar nur als Anregung zum Ausprobieren.
LG
PH
Hi Peter, danke für deine Anregung – ich habe den Tipp für krossere Puffer oben im Rezept ergänzt 🙂
Heute ausprobiert und für lecker befunden 😀 Habe das Mehl weggelassen und dafür Reibkäse und Speck in die Mischung geschmissen, war superlecker!
Oh wie schön, dass es geklappt und geschmeckt hat – deine Anpassungen klingen sehr lecker! Danke für deinen Kommentar! 😊
Habe die Kartoffelpuffer heute probiert 🙂 haben sie deftig mit Salami und Schinken gemacht, sehr sehr lecker! Hatte nur ein Problem: wollte den Käse direkt darüber schmelzen, aber der ist natürlich oben kleben geblieben. Gibt es eine Möglichkeit, die Klappe nicht ganz zu schließen? Zur Info: Habe den OptiGrill GC702D
Vielen Dank für die Antwort
Hi Matthias, was ich so gehört habe, kann man einen Holzlöffel oder Kugeln aus Alu-Folie nehmen. Gucke dazu gerne auch hier: https://kontaktgrillrezepte.de/community/thema/abstandshalter-fuer-die-grillplatten/ Freut mich, dass das Rezept ansonsten gut geklappt hat 😊